+ 49 (0)800 1610196 info@pflegeschule-vfa.de

„Zukunft gestalten in der Pflege“

Unsere Pflegeschulen VfA e.V. sind ein essenzieller Bestandteil des Gesundheitswesens und blicken auf eine lange Tradition in der Pflegeausbildung zurück. Pflegeberufe sind Berufe mit Zukunft – insbesondere in Zeiten des demografischen Wandels wächst der Pflegeberuf zu einem krisensicheren und gefragten Arbeitsfeld für Fach- und Hilfskräfte.

Mit den Veränderungen in der Pflegeausbildung entwickeln wir uns stetig weiter und setzen höchste Maßstäbe in Qualität und Innovation. Wir verstehen uns als eine offene und unabhängige Institution, die sich für die Ausbildung engagierter und kompetenter Pflegekräfte von morgen einsetzt.
Unser Miteinander ist geprägt von Respekt, Akzeptanz und Loyalität. Ein unterstützendes, wertschätzendes und partnerschaftliches Lernumfeld bildet das Fundament für den Erwerb der beruflichen Kompetenzen unserer Auszubildenden.

Unsere vier Standorte sind eng vernetzt und leben einen kontinuierlichen Austausch – gemeinsam für eine starke und zukunftsorientierte Pflegeausbildung.

Zukunftsweisende Pflegeausbildung mit Kompetenz und Innovation

Unser gesellschaftlicher Auftrag ist es, engagierte und fachlich versierte Pflegefach- und Pflegeassistenzkräfte auszubilden. Dabei setzen wir auf eine kompetente, generalistische Ausbildung, die Theorie und Praxis optimal verbindet.

Ein respektvolles, wertschätzendes und vertrauensvolles Miteinander bildet das Fundament unserer Bildungsarbeit. Unsere Lehransätze sind wissenschaftlich fundiert und integrieren aktuelle Erkenntnisse aus Pflege, Didaktik und Methodik.

Die Zukunft der Pflege ist digital – deshalb legen wir besonderen Wert auf die Entwicklung digitaler Kompetenzen. Durch den Einsatz moderner Technologien und innovativer Lernmethoden bereiten wir unsere Auszubildenden gezielt auf die Anforderungen der digitalen Pflegewelt vor.

Als digitale Schule nutzen wir fortschrittliche Lernplattformen und interaktive Tools, um den Lernprozess zu bereichern und praxisnah zu gestalten. So schaffen wir eine zukunftsorientierte Ausbildung, die unsere Auszubildenden optimal auf die Herausforderungen und Chancen in der Pflege vorbereitet

Vielfalt leben, Zukunft gestalten

Unsere Pflegeschulen sind ein Ort der Chancengleichheit und des Miteinanders. Viele unserer Auszubildenden bringen unterschiedliche kulturelle Hintergründe und Lebenserfahrungen mit – genau diese Vielfalt sehen wir als Bereicherung.

Unabhängig von Herkunft, Kultur oder Religion ist uns die Fürsorge für unsere Auszubildenden ein zentrales Anliegen. Wir schaffen ein lernförderliches Umfeld, das durch Schulsozialarbeit und gezielte Unterstützung ergänzt wird.

Integration bedeutet für uns, allen Auszubildenden die gleichen Chancen auf Bildung und persönliche Entwicklung zu ermöglichen. Wir stehen für eine Schule ohne Rassismus – ein Lernraum, indem gegenseitiger Respekt, Offenheit und Toleranz die Basis für eine erfolgreiche Ausbildung bilden.

Gemeinsam stark für eine exzellente Pflegeausbildung

An unseren Standorten arbeiten wir in einem vertrauensvollen und wertschätzenden Miteinander. Flache Hierarchien und ein hohes Maß an Selbstverantwortung prägen unsere Zusammenarbeit. Teamgeist bedeutet für uns gegenseitige Unterstützung, Wohlwollen und eine Prise Humor – denn ein positives Arbeitsklima fördert den gemeinsamen Erfolg.

Unsere Lehrkräfte und Dozierenden erfüllen ihren Bildungsauftrag mit höchster Fachlichkeit und auf Basis aktueller wissenschaftlicher Erkenntnisse. Kontinuierliche Fort- und Weiterbildungen stellen sicher, dass unser Unterricht stets auf dem neuesten Stand ist.

Im Zentrum unserer pädagogischen Arbeit steht die Würde unserer Auszubildenden. Wir begegnen ihnen mit Respekt, achten ihren individuellen Willen und ihre Lebensgeschichte. Unser Ziel ist es, Wissen und Kompetenzen nach gesetzlichen Vorgaben zu vermitteln – praxisnah, wertschätzend und zukunftsorientiert.

Gemeinsam für eine starke Pflegeausbildung

Eine enge und vernetzte Zusammenarbeit mit unseren Kooperationspartnern ist der Schlüssel zu einer hochwertigen Ausbildung. Durch regelmäfligen Austausch während der Praxiseinsätze unserer Auszubildenden und gezielte Beratungen der Praxisanleitenden schaffen wir eine optimale Verbindung zwischen Theorie und Praxis.

Unsere Kooperationen basieren auf Vertrauen, Wertschätzung sowie Zusammenarbeit auf Augenhöhe. Gemeinsam bündeln wir Ressourcen und Fachkenntnisse, um die Qualität der Ausbildung kontinuierlich zu verbessern und den Bedürfnissen unserer Auszubildenden bestmöglich gerecht zu werden.

Durch den Ausbau unseres Netzwerks stärken wir nicht nur unsere Ausbildungsprogramme, sondern gestalten aktiv die Zukunft der Pflege – praxisnah, innovativ und nachhaltig.

Qualität, Vertrauen und Nachhaltigkeit in der Pflegeausbildung

Die kontinuierliche Entwicklung und Steuerung unserer Qualität liegt in der Verantwortung der Geschäftsführung der Pflegeschulen VfA e.V., unterstützt durch unsere Qualitätsbeauftragte. Doch Qualität ist Teamarbeit – deshalb binden wir alle Mitarbeitenden aktiv in diesen Prozess ein.

Interne und externe Audits sind für uns selbstverständlich und ein essenzieller Bestandteil unserer stetigen Weiterentwicklung. Unser Ziel ist es, als kompetenter und verlässlicher Partner wahrgenommen zu werden, der höchste Standards in der Ausbildung setzt.

Nachhaltigkeit ist für uns nicht nur ein Konzept, sondern eine Strategie. Wir fördern ressourcenschonende Prozesse, setzen auf innovative Lösungen und berücksichtigen sowohl ökologische als auch soziale Aspekte. So gestalten wir eine zukunftssichere und verantwortungsbewusste Pflegeausbildung – heute und für kommende Generationen.